Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Am Samstag gelang unserer Mannschaft ein großer Erfolg im Pokal, als mit dem HSK das vermeintlich stärkste Los bezwungen wurde. Doch am Sonntag wartete der SV Post Uelzen auf uns und sorgte für Spannung. Uelzen reiste am Samstag zu Dritt an und kurz vor Anpfiff fehlte ihr vierter Spieler auch am Sonntag. Magnus Arndt erhielt dann doch einen Gegner und das Match begann wie geplant, vier gegen vier. Aufgrund des K.O.-Systems im Pokal sollten die Bretter von Samstag nicht frei bleiben. Die Jugendbundesliga nahm an diesen Platz. Unsere Spieler Magnus Ermitsch und Keyvan Farokhi wechselten in die Jugendbundesliga, während Mats Beeck und Niklas Callsen die Pokalmannschaft vervollständigten. Der Plan ging zunächst auf: Magnus und Keyvan siegten früh, und Peter Woltmann baute die Führung auf 3:0 aus. Im Pokal spielte Holger Hebbinghaus Remis, und auch Magnus Arndt erkämpfte sich nach anfänglich besserer Stellung und trotz späteren Minusbauer im Turmendspiel einen halben Punkt. Mats Beeck ging mit einem Mehrbauer und einem Zeitvorteil von 2-3 Minuten in die Zeitnotphase. Der Mehrbauer blieb bestehen, und Mats hatte eine vorteilhafte Stellung mit einem Vorteil von +3,5. Doch in der Zeitnotphase lief Mats' Zeit, bis diese tatsächlich ablief. Bei einer Bedenkzeit von 30:57 wurde das gefallene Fähnchen vor dem 40. Zug reklamiert. In der hektischen Phase bemerkten beide Spieler die abgelaufene Zeit nicht und spielten weiter. Der erfahrene Schiedsrichter Fabian Winker konnte den Vorfall nicht vollständig rekonstruieren und wertete das Spiel für Uelzen, was unser Pokal-Aus besiegelte. Niklas Callsens Sieg zum 2:2 war nur noch Ergebniskosmetik. Parallel konnten Katerina und Alexander Bräutigam sowie Bjarne Vollbehr ihre Partien souverän gewinnen, sodass immerhin die Jugendbundesliga deutlich mit 6:0 siegte! Und auch in der Jugendlandesliga gab es einen Kantersieg. Im Auswärtsspiel konnte Agon Neumünster II 5:1 geschlagen werden.

Besten Dank an Afshin Farokhi für die Organisation und das Management vor Ort!

Pokalergebnisse

Jugendbundesliga

Jugendlandesliga

Die Vorrunde der Deutschen Pokalmannschaftsmeisterschaft ist in Kiel gestartet, besser gesagt in der Mensa des Gymnasium Kronshagens. Die Glücksfee, Schiedsrichter Fabian Winker, hat unser favorisiertes Los mit dem HSK erfüllt. Jetzt sind Magnus Ermitsch, Keyvan Farokhi, Magnus Arndt und Holger Hebbinghaus am Brett an der Reihe. Parallel kommt es zum Duell zwischen dem Greifswalder SV und Post SV Uelzen. Überraschenderweise reiste Uelzen nur zu Dritt an, sodass Greifswald bereits 1:0 führt. Die heutigen Siegerteams dürfen morgen, ab 10 Uhr nochmal den Platz für die Zwischenrunde untereinander ausmachen. Wir drücken die Daumen und danken dem Gymnasium Kronshagen, dass wir die Pokal Vorrunde dort ausrichten dürfen. Ergebnisse und Aufstellungên unter https://ergebnisdienst.schachbund.de/bede.php?liga=dpmm&runde=10

 

Ein perfektes Wochenende für die Doppelbauern!

Bereits am Samstag sicherte sich unser junges Bundesligateam einen beeindruckenden 5,5:2,5-Sieg gegen Aachen. Am Sonntag folgte ein weiterer Triumph gegen den Gastgeber Remagen Sinzig. Trotz der Reisestrapazen und der starken gegnerischen Aufstellung, die durchweg aus Titelträgern bestand, konnte sich unser Team knapp mit 4,5:3,5 durchsetzen. Damit hat die Mannschaft um Mannschaftsführer Michael Ermitsch nun 7 von 8 möglichen Punkten erreicht. Weiter geht es in der 2. Bundesliga ab dem 31.01. mit einem verlängerten Wochenende und gleich drei Spieltagen.

Auch in der Landesliga gab es starke Leistungen. Aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls musste Doppelbauer IV zu siebt nach Lübeck reisen, aber konnte dort einen 4,5:3,5-Sieg gegen eine starke Lübecker Mannschaft einfahren. Doppelbauer III trat auswärts bei der KSG Kiel an und sicherte sich mit einem 5:3-Erfolg zwei wichtige Punkte. Am 02.02. steht für Doppelbauer IV das nächste Duell gegen die KSG an, während Doppelbauer III bei Agon Neumünster auswärts antreten wird.

Doppelbauer V war ebenfalls erfolgreich unterwegs. Bei eisigen Temperaturen ging es nach Bad Segeberg, wo das Team den ersten Saisonsieg in der Verbandsliga B mit nach Hause brachte. Der 5:3-Erfolg gibt Aufwind für das nächste Spiel am 02.02., bei dem Agon Neumünster II empfangen wird.

Mitten im gerade aufkommenden Winter machte sich eine Vertretung des SK Doppelbauer Kiel auf die Reise zum entferntesten Austragungsort dieser Bundesliga- saison nach Remagen. Dementsprechend vielfältig gestalteten sich die Anreisebedingungen garniert mit Deutsche Bahn-Einlagen. Pechvögel waren Alexander, Keyvan und Magnus Arndt, die in einem leicht verfrorenen Zustand mit einer Hotelankunftszeit weit nach der Geisterstunde aufwarteten. Zum Glück gab es heute Frühstück bis um elf und der Rundenbeginn startete wie gewöhnlich auch erst um 14:00 Uhr. Live-Übertragung gibt es diesmal keine. Die Spielbedingungen sind, soweit ich das bei meiner kurzen Stippvisite beurteilen konnte, gut (da ohne Ausnahme die elektronischen Geräte abgegeben werden müssen, bin ich erstmal zum Hotel zurück, um diesen Bericht zu schreiben). Auf Punktejagd gehen heute Marius, Filip, Jakob, Magnus Arndt, Magnus Ermitsch, Daniel, Keyvan und Alexander. Wir spielen am Samstag gegen den Aachener SV - eine solide Mannschaft, welche jedoch gegen uns nicht in der stärksten Besetzung angetreten ist. So fielen einige Vorbereitungen sicher sprichwörtlich ins vorbeifließende Rheinhochwasser. Dieses erweist sich auch bei der Lokalsuche für das geplante Abendessen als Hindernis - ohne Gummistiefel beziehungsweise Badehose ist da nichts zu machen. Morgen steht dann mit Remagen/Sinzig einer der erweiterten Aufstiegsaspiranten an. Diese haben, trotz der knappen Niederlage am letzten Spielwochenende gegen die Schachfreunde Wolfhagen, anscheinend noch nicht aufgegeben und bieten gegen unseren Reisepartner Hamburger SK 5 GM und 3 IM auf.

Schon fast traditionell zu Jahresbeginn macht sich eine größere Gruppe Doppelbauern auf nach Potsdam, um bei der Deutschen Schach-Amateurmeisterschaft um Ruhm und Ehre zu kämpfen. In diesem Jahr waren es 11 Spielerinnen und Spieler unseres Vereins, die das besondere Ambiente dieses schönen Turniers mit mehr als 700 Teilnehmern in guter Atmosphäre genießen wollten. Die Zielsetzungen waren dabei deutlich unterschiedlich. Einige wollten einen der begehrten Qualifikationsplätze zum Finale ergattern. Andere nahmen das erste Mal an einem so großen Turnier teil, die Aufregung war beinahe greifbar. Ein paar erfahrenere Spieler genossen einfach jede Partie und hofften auf ein möglichst geringes DWZ-Minus. Und dann gibt es ja noch die jungen Angriffslustigen, die einfach immer gewinnen wollen...

Unterkategorien

Seite 1 von 186