- Sebastian Buchholz
Am vergangenen Wochenende starteten Deutschlands Top-Ligen in die neue Saison – auch unsere erste Mannschaft war im Einsatz. Die Reise führte uns zum Auftaktwochenende weit in den Süden, wo mit dem SC Remagen-Sinzig und dem SV 1920 Hofheim zwei starke Gegner warteten.
Remagen spielte vor zwei Jahren noch im Oberhaus, Hofheim scheiterte in der letzten Saison nur knapp in der Relegation. Gleichzeitig mussten wir den Abgang dreier Leistungsträger verkraften: Marius Fromm und Magnus Ermitsch spielen nun für die Schachfreunde Berlin in der 1. Bundesliga, Frederik Gordon Waldhausen verstärkt Baden-Baden II. Damit war die Favoritenrolle klar verteilt, und Remagen setzte sich vor heimischem Publikum entsprechend mit 6:2 durch.
Ein besonderes Duell blieb leider aus: Jakob Pajeken bekam nicht das Vergnügen, gegen Vassily „Chucky“ Ivanchuk zu spielen – traf dafür aber auf den vertrauten Pawel Teclaf. Auch am zweiten Tag wäre es beinahe zu einem Wiedersehen mit Daniil Yuffa gekommen. Beide spielten noch in der Saison 2023/2024 erfolgreich für unsere Bundesligamannschaft – ein Beleg für die zunehmende Stärke der 2. Bundesliga.
Sportlich lief es am Sonntag besser: Der Rückstand gegen Hofheim konnte in ein verdientes 4:4 umgewandelt werden. Positiv hervorzuheben ist auch, dass kein Spieler unserer Mannschaft an diesem Wochenende leer ausging.
Weiter geht es am 6. und 7. Dezember in Hamburg gegen SV Werder Bremen II und SK Kirchweyhe II.
Oberliga: Knappes Duell gegen HSK III
In der Oberliga empfingen wir am ersten Spieltag die dritte Mannschaft des Hamburger SK. Auch hier war die Favoritenrolle auf dem Papier klar verteilt – dennoch entwickelte sich ein umkämpfter Mannschaftskampf. Mit etwas mehr Glück wäre sogar ein Punktgewinn möglich gewesen. Am Ende stand jedoch ein 3:5 aus unserer Sicht.
Die nächste Chance auf Zählbares bietet sich am 19. Oktober beim Auswärtsspiel gegen FC St. Pauli II in Hamburg.