Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

 

Am vergangenen Wochenende starteten Deutschlands Top-Ligen in die neue Saison – auch unsere erste Mannschaft war im Einsatz. Die Reise führte uns zum Auftaktwochenende weit in den Süden, wo mit dem SC Remagen-Sinzig und dem SV 1920 Hofheim zwei starke Gegner warteten.

Remagen spielte vor zwei Jahren noch im Oberhaus, Hofheim scheiterte in der letzten Saison nur knapp in der Relegation. Gleichzeitig mussten wir den Abgang dreier Leistungsträger verkraften: Marius Fromm und Magnus Ermitsch spielen nun für die Schachfreunde Berlin in der 1. Bundesliga, Frederik Gordon Waldhausen verstärkt Baden-Baden II. Damit war die Favoritenrolle klar verteilt, und Remagen setzte sich vor heimischem Publikum entsprechend mit 6:2 durch.

Ein besonderes Duell blieb leider aus: Jakob Pajeken bekam nicht das Vergnügen, gegen Vassily „Chucky“ Ivanchuk zu spielen – traf dafür aber auf den vertrauten Pawel Teclaf. Auch am zweiten Tag wäre es beinahe zu einem Wiedersehen mit Daniil Yuffa gekommen. Beide spielten noch in der Saison 2023/2024 erfolgreich für unsere Bundesligamannschaft – ein Beleg für die zunehmende Stärke der 2. Bundesliga.

Sportlich lief es am Sonntag besser: Der Rückstand gegen Hofheim konnte in ein verdientes 4:4 umgewandelt werden. Positiv hervorzuheben ist auch, dass kein Spieler unserer Mannschaft an diesem Wochenende leer ausging.

Weiter geht es am 6. und 7. Dezember in Hamburg gegen SV Werder Bremen II und SK Kirchweyhe II.

Oberliga: Knappes Duell gegen HSK III

In der Oberliga empfingen wir am ersten Spieltag die dritte Mannschaft des Hamburger SK. Auch hier war die Favoritenrolle auf dem Papier klar verteilt – dennoch entwickelte sich ein umkämpfter Mannschaftskampf. Mit etwas mehr Glück wäre sogar ein Punktgewinn möglich gewesen. Am Ende stand jedoch ein 3:5 aus unserer Sicht.

Die nächste Chance auf Zählbares bietet sich am 19. Oktober beim Auswärtsspiel gegen FC St. Pauli II in Hamburg.

Am 21. September fanden sich 54 Spieler:innen ein um im beliebten DWZ/ELO-Cup und U12-Pokal ihr Können unter Beweis zu stellen und drei bzw. fünf Turnierschachpartien zu spielen. Es wurde gart gekämpft und am Ende gab es 15 Gewinner in 11 Gruppen und Mila Freymann (SK Doppelbauer Kiel) siegte im U12-Pokal mit 4/5 Punkten. Alle Ergebnisse sind hier zu finden:

Gruppen 1-10

Gruppe 11

U12-Pokal

In der ersten Runde der Jugendbundesliga 2025/26 ging es für unser Team zu den frisch aufgestiegenen SF Wilstermarsch. Für das Saisonziel, den seit Jahren dominanten Hamburger SK nach Möglichkeit zu ärgern, sollte durch einen Sieg zu Beginn der Saison angegangen werden.

Nominell standen die Zeichen dafür gut, all unsere Spieler waren favorisiert, an den ersten drei Brettern jeweils sogar um mehr als 300 DWZ-Punkte. Die alles in allem sehr souveränen Siege von Alexander (Brett 2) und Yuriy (Brett 3) kamen somit nicht unbedingt überraschend, während Darian (Brett 4) bereits früh sehr gut stand und seinen Stellungsvorteil recht schnell gekonnt verwertete. Allerdings war die Sache an den anderen drei Brettern nicht so klar wie erhofft. An Brett 5 kämpfte sich Faruk nach einem frühen Missgeschick gut zurück in die Partie und hatte sogar gute Gewinnchancen, bis die investierte Zeit und Kraft vielleicht doch ihren Tribut zollten und sein König in einen Mattangriff geriet.

Beim Zwischenstand von 3:1 fehlte also nur noch ein halber Punkt aus den restlichen beiden Partien zum Mannschaftssieg, doch bei einem Blick auf die Bretter erschien dies durchaus schwierig. Bjarnes Gegner am ersten Brett hatte die gesamte Partie über solide und im Wesentlichen fehlerfrei gespielt, was ihm einen kleinen Stellungsvorteil einbrachte. Zudem war Bjarnes Stellung nicht einfach zu spielen und als der angesetzte Königsangriff nicht durchschlug, verschlechterte sie sich zusehends, woran auch die Zeitnot seines Gegners wenig änderte. Luxuan (Brett 6) hatte sich nach großen Problemen inklusive Minusbauer im Mittelspiel nicht nur den Bauern zurückgeholt, sondern im Endspiel sogar einen kleinen Materialvorteil und verbundene Freibauern auf dem Damenflügel erreicht. Doch nach einem unbedachten Zug befand sich sein König auf einmal in Gefahr und auch die restlichen Figuren wirkten plötzlich unsicher postiert.

Glücklicherweise währte die Spannung nur kurz, da Luxuans Gegner nicht die genauesten Züge fand und die Partie kurz darauf nach einem weiteren Fehler abrupt zu unseren Gunsten endete. Damit war der Mannschaftskampf entschieden und an Brett 1 einigte man sich kurz später auf Remis, was angesichts der Stellung für Bjarne durchaus schmeichelhaft war.

Auch wenn das Endergebnis von 4,5:1,5 relativ deutlich aussieht, zeigt die erste Runde, dass man in dieser Liga jeden Gegner ernst nehmen muss. Nichtsdestotrotz wurden zum Saisonstart zwei Mannschaftspunkte gesammelt, als nächstes geht es am 09.11. zuhause gegen Johanneum Eppendorf.

Am vergangenen Samstag fanden sich in Kiel insgesamt sieben U10-Mannschaften ein, um den Titel des Landesvereinsmeisters auszuspielen. Unsere Mannschaft, bestehend aus Oscar, Chris, Mila und Florian, startete von Setzlistenplatz 2, hinter den Favoriten aus Lübeck und vor dem ersten Team aus Bad Oldesloe. Gerade in der U10 hat die Setzliste allerdings häufig nur eine beschränkte Aussagekraft.

Umso schöner war es, dass unser Team die ersten drei Mannschaftskämpfe gewinnen konnte, bevor es in die durch die ungerade Teilnehmerzahl bedingte spielfreie Runde ging. Anschließend stand das direkte Duell gegen Lübeck an, die in der ersten Runde überraschend einen Mannschaftspunkt abgegeben hatte und somit etwas unter Druck standen. Dieses Spitzenduell hatte eine Menge zu bieten, jede Partie war umkämpft und hatte alles von grandiosen Taktiken über clevere Tricks bis hin zu bitteren Einstellern zu bieten. Das bessere Ende hatte leider das Lübecker Team für sich, welches einen knappen 2,5:1,5-Sieg feiern konnte. Damit war der erste Platz aus eigener Kraft nicht mehr zu erreichen, doch mit einem 4:0-Sieg in der vorletzten Runde gelang die bestmögliche Reaktion auf die Niederlage. Allerdings fehlte in der letzten Runde, in der es gegen den Konkurrenten um Platz 2 aus Bad Oldesloe ging, nach dem langen Turnier vielleicht das letzte Bisschen an Konzentration, sodass auch diese Runde denkbar knapp mit 1,5:2,5 verloren wurde.

Im Endergebnis steht damit der dritte Platz, hinter Lübeck (11/12 Mannschaftspunkte) und Bad Oldesloe (10/12). Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! Aber auch unser Team schlug sich insgesamt sehr gut, alle vier konnten gut punkten und der dritte Platz ist immer noch ein gutes Ergebnis. Beim anschließenden Eisessen bei bestem Herbstwetter konnte die dennoch vorhandene Enttäuschung dann auch gut verarbeitet werden :)

Vielen Dank an die Schachjugend Schleswig-Holstein für die Unterstützung bei der Organisation des Turniers. Alle Ergebnisse sind hier zu finden.

Bereits zum 24. Mal richtete der SC Agon Neumünster kurz vor Saisonstart ein Schnellschachturnier aus, das mit 74 Teilnehmer*innen durchaus gut besucht war. Auch insgesamt elf Doppelbauer nahmen teil, um nach der Sommerpause ihre Form zu testen. Besonders Jasper (Setzlistenplatz 2) und Keyvan (Setzlistenplatz 4) aus unserer ersten Mannschaft wollten um den Turniersieg mitspielen, was ihnen glänzend gelang. Jasper sammelte als einziger Spieler 8 Punkte (aus 9 Partien) und landete dadurch mit einem halben Punkt Vorsprung auf dem ersten Platz. Keyvan (7/9 Punkte) erreichte genau seinen Setzlistenplatz, verfehlte das Treppchen allerdings nur aufgrund einer minimal schlechteren Drittwertung. Von den weiteren Doppelbauern sei insbesondere das teilnehmende U10-Trio erwähnt: Ohne Furcht oder Respekt vor den größtenteils deutlich älteren und erfahreneren Gegner*innen spielten Oscar (6/9(!) Punkte), Chris (4/9) und Mila (3/9) gut mit und konnten einige Punkte sammeln. Für Oscar (Jahrgang 2016!) reichte seine tolle Leistung sogar für den Jugendpreis in der Kategorie "2011 und jünger" bzw. U14. Herzlichen Glückwunsch an die Sieger*innen!

Auf der Turnierseite findet man alle Ergebnisse und weitere Informationen, außerdem hat der Schachverband ebenfalls einen kurzen Bericht veröffentlicht. 

Unterkategorien

Seite 1 von 201