Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Mit der zeitgleichen Austragung des Baltic Chess Opens und der CITTI-Schachtage stand uns ein besonders intensives Schachwochenende bevor – und es wurde ein voller Erfolg! Dank einer hervorragenden Organisation und eines engagierten Teams konnten beide Veranstaltungen reibungslos und mit großem Zuspruch stattfinden.

Baltic Chess Open – ein gelungenes Debüt

Die erste Auflage unseres Opens war ein großer Erfolg: 137 Schachfreundinnen und Schachfreunde aus Deutschland und acht weiteren Nationen nahmen teil. Gespielt wurde in drei Gruppen (A-, B- und C-Open). An den ersten Brettern jedes Opens wurden die Partien sogar live auf Lichess übertragen – so konnte auch von zu Hause oder unterwegs mitgefiebert werden.

Auf den Schachbrettern gab es einige Überraschungen. Im A-Open mussten sich die topgesetzten Aljoscha Feuerstack und Magnus Arndt einem bis dahin unbekannten Amerikaner, Brandon Jiang (Setzlistenplatz 16), geschlagen geben. Er gewann das Turnier, während Aljoscha und Magnus die Plätze zwei und drei belegten.

Im B-Open waren die Leistungsunterschiede geringer. Dennoch schafften es nur drei aus der Top Ten am Ende wieder in die Top Ten. Mit 6 Punkten und 4,5 Buchholz-Vorsprung siegte Lars Berger (Setzlistenplatz 17) vor Juri Pfeiffer (12). Dritter wurde Elia Schönrock vom Lübecker SV, der bei 5,5 Punkten die beste Buchholz-Wertung unter den Spieler mit 5,5 Punkten hatte.

Auch das C-Open bot spannende Kämpfe. Trotz klarer Favoriten auf Basis der Ratingzahlen entwickelte sich ein vereinsinternes Duell zwischen Markus Annies, Rewan Nuriev und Maximilian Reinhardt, alle vom SK Doppelbauer Kiel. Im spannenden Finale setzte sich Markus mit 5,5 Punkten und 29,5 Buchholz knapp vor Rewan (29 Buchholz) durch. Dritter wurde Maximilian Reinhardt mit 5,5 Punkten und 25,5 Buchholz.

CITTI-Schachtage – Schach mitten im Einkaufszentrum

Parallel fand die 17. Auflage der CITTI-Schachtage statt. Da der 2. November ein verkaufsoffener Sonntag war, konnte die Veranstaltung an diesem Wochenende nicht einfach verschoben werden. Auf dem Programm standen Blitz- und Schnellschachturniere, ein Kinder- und Jugendturnier sowie ein Simultan gegen den CITTI-Park.

Insgesamt nahmen rund 125 Spielerinnen und Spieler teil – von spontanen Besucherinnen und Besuchern bis hin zu erfahrenen Vereinsspielern. Im Schnellschach setzte sich Jaron Henke mit 6,5 aus 7 Punkten durch, beim Blitzen gewann Favorit Holger Hebbinghaus mit 10 aus 11. CM Volker Bub stellte sich im Simultan 24 Gegnern und gewann mit 20:4 – zwei Partien gingen nur wegen Zeitüberschreitung verloren.

Ein großes Dankeschön

Dieses intensive, aber rundum gelungene Wochenende wäre ohne unser starkes Team nicht möglich gewesen. Ein herzlicher Dank geht an Finn, Elena, Maike, Christopher F., Jonas, Afshin, Holger, Max, Christopher S. und Volker – ihr habt Großartiges geleistet! Und vielen Dank an den CITTI-Park Kiel!

 

Brandon Jiang gewinnt mit 6/7 Punkten mit 0,75 SoBerg (2. Feinwertung) die A-Gruppe des 1. Baltic Chess Open vor Aljoscha Feuerstack. In der B-Gruppe siegte ebenfalls geteilt nach Punkten Lars Berger vor Juri Pfeiffer. In der C-Gruppe stehen drei Personen mit 5,5 Punkten an der Spitze. Knapp vorne ist Markus Annies. Weitere Impressionen folgen. Alle Ergebnisse auf chess-results.

Die erste Auflage unseres Baltic Chess Opens ist gestartet. Mit 137 Teilnehmenden (A-Open 45, B-Open 57, C-Open 35) wurde das in A-, B- und C-Open ausgetragene Turnier gut angenommen. Die ersten 15 Bretter werden zudem bei lichess live übertragen. Weitere Ergebnisse sind bei chess-results zu finden.

Gute Resonanz gibt es auch bei der 17. Auflage der CITTI-Schachtage. Das Kinder- und Schulschachturnier am Samstag ist mit 60 Teilnahmen bereits ausgebucht. Für das Schnellschach am Samstag ( 1.11.) um 10 Uhr, zum Blitzen (2.11.) ab 13:15 Uhr sowie zum Simultan ab 16:30 Uhr sind Kurzentschlossene gerne eingeladen.

Herbstliche Kälte in Deutschland – über 20 °C und türkisblaues Wasser: Es ist wieder Zeit für den Europapokal der Vereine! Die 29. Auflage des Turniers findet in diesem Jahr im luxuriösen 5-Sterne-Hotel Rhodos Palace (Griechenland) statt.

Mit einem jungen und motivierten Team nehmen wir die Herausforderung im 102 Teams umfassenden Starterfeld an. Für Doppelbauer Kiel sind Magnus Ermitsch, Vitus Medhus Bondo, Bjarne Vollbehr, Alexander Bräutigam, Jonas Stegert, Michael Ermitsch und Finn Petersen im Einsatz.

Der Auftakt verlief allerdings schwierig: Gegen das starke israelische Team Kfar Saba musste sich unsere Mannschaft mit 0,5:5,5 geschlagen geben. Einen Achtungserfolg erzielte Jonas Stegert an Brett 5, der seinem Gegner mit einer Wertungszahl von 2510 ein Remis abtrotzte.

Alles zum Turnier unter Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - 40th European Chess Club Cup 2025 oder auf der offiziellen Seite unter European Chess Club Cup 2025.

Auch im zweiten Anlauf der neuen Oberliga-Saison geht Doppelbauer II leer aus. Im Auswärtsspiel gegen FC St. Pauli II war diesmal nichts zu holen. Niklas Callsen, Holger Hebbinghaus, Thomas Böhm, Mohammed Reza Ghadimi und Sebastian Buchholz steuerten jeweils ein Remis bei – mehr war leider nicht drin. Damit stand die 5,5:2,5-Niederlage fest.

In der einen oder anderen Partie wäre durchaus mehr möglich gewesen, ob es am Ende jedoch für etwas Zählbares gereicht hätte, bleibt fraglich. Wichtig ist jetzt vor allem, dass bald der erste Sieg auf dem Brett gelingt – bislang kamen alle 5,5 Brettpunkte ausschließlich durch Remisen zustande.

Solche Chancen wie in der abgebildeten Partie müssen künftig konsequenter genutzt werden. Am 16. November empfängt Doppelbauer II die Schachfreunde Hamburg und hofft auf die ersten Punkte der Saison.

Weiß am Zug, kann der Läufer auf d7 geschlagen werden?

Unterkategorien

Seite 1 von 202