Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Mittlerweile ist es eine schöne Tradition, dass der Saisonabschluss mit einem kleinen Grillfest gefeiert wird. Gleichzeitig markiert dieses Fest auch den Übergang in die neue Spielzeit. Denn zur Tradition gehört ebenso, dass die Mannschaftsaufstellungen gemeinsam besprochen werden – mit einer Ausnahme: die Aufstellung der 2. Bundesliga. Die groben Mannschaftsgerüste stehen somit. Für den Feinschliff bleibt noch etwas Zeit. Änderungen gibt es im Frauenbereich: für die kommende Saison hat sich leider niemand gefunden, der die Verantwortung übernehmen möchte. Dafür wird es voraussichtlich eine neue Mannschaft in der Bezirksklasse Kiel D geben – als 4er-Team. Insgesamt sind wir in der 2. Bundesliga, der Oberliga, zweimal in der Landesliga sowie in der Bezirksklasse Kiel B vertreten. 

Neben dem geselligen Ausklang der Saison wurde traditionell auch wieder geblitzt. Lange sah es nach einem Favoritensieg von Keyvan oder Magnus aus – beide gaben bis zur 7. Runde lediglich einen halben Punkt ab, das im direkten Duell. Doch dann konnte Mats gegen Magnus und Lukas gegen Keyvan gewinnen. Das Finale wurde spannend: Mats sicherte sich mit 7,5 Punkten und 48,5 Buchholz den Turniersieg. Keyvan folgte mit einem halben Buchholz Rückstand, dicht gefolgt von Magnus mit nochmals einem halben Buchholz weniger.

Ein gelungener Abend, der eine schöne Saison würdig abschloss – und eine gute Grundlage für die kommende Spielzeit bot.

 

Am vergangenen Wochenende wurden bei der LandesJugendBlitzEinzelMeisterschaft (LJBEM) in Elmshorn die Titel in den Altersklassen U10(w), U14(w) und U20(w) ausgespielt. Wir waren mit acht Spieler*innen dabei, die sich auf alle Altersklassen verteilten.

In der U10 traten Mila und Chris an. Mila konnte sich in dem gemischten Feld gut behaupten, am Ende landete sie mit 5,5/11 Punkten im Mittelfeld. Chris war dagegen kaum zu stoppen, startete mit fünf Siegen in das Turnier und endete mit neun Punkten. Leider reichte dies, trotz eines Sieges im direkten Duell, nur für den zweiten Platz hinter Mavi Solar (Lübecker SV), aber auch dieses Ergebnis ist ein toller Erfolg!

Maximilian und Mikka spielten in der U14. Insbesondere Mikka es hatte mit teils deutlich älteren Gegnern zu tun, konnte sich aber beachtliche vier Punkte erkämpfen. Auch Maximilian hatte es in dem starken Feld nicht leicht, auch er sammelte aber einige Siege und beendete das Turnier mit sechs Punkten.

Zahlenmäßig am stärksten vertreten waren wir in der U20, mit Alexander kam auch der nominelle Favorit aus unseren Reihen. Leider lief das Turnier für ihn aber nicht besonders erfolgreich, am Ende stand dennoch ein 5. Platz. Auch Özkan spielte oben mit, er konnte 6,5 Punkte sammeln und landete auf Platz 7. Bjarne J. startete nach verhaltenem Beginn einen grandiosen Lauf (5,5/6!), der erst im vereinsinternen Duell mit Alexander endete. Platz 14 stellte dennoch eine deutliche Verbesserung gegenüber der Startrangliste dar. Erik verfehlte mit 5 Punkten knapp die 50%, konnte sich in dem starken Feld aber insgesamt gut verkaufen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler*innen zu den gezeigten Leistungen! Außerdem vielen Dank an Bent und Julian, die als Vereinstrainer vor Ort waren und unterstützten!

Alle Ergebnisse können über diese Seite erreicht werden.

Die Landesvereinsmeisterschaft (LVM) wurde in Neumünster in den Altersklassen U12, U14 und U16 ausgerichtet. Gespielt wurde mit dem Modus 15min +10s pro Zug.

In der Altersklasse U16 konnten wir mit Alexander, Darian, Moritz und Bjarne ein starkes Team an den Start bringen. An 1 gesetzt starteten wir auch gut mit 4:0 ins Turnier. 

In der U14 konnten wir kein Team aufstellen. Mit dem deutschen Vizemeister U10 des vergangenen Jahres an Brett 1 dominierten die Spieler von der Raisdorfer SG das Teilnehmerfeld klar. 

Das Feld in der U12 war sehr stark besetzt und so ist jeder Punktgewinn oder Mannschaftserfolg eine große Leistung. In der ersten Runde konnte Mikka direkt einen Punkt holen.In der 2. Runde lief es sogar noch besser und die Mannschaft um Max, Florian, Mikka und Simon konnte den ersten Mannschaftssieg einsacken. Eine tolle Leistung! In den 5 Runden konnte jeder der Spieler mindestens einen vollen Punkt mitnehmen. Mikka holte sogar 5/5, eine großartige Leistung. Am Ende stand ein guter 6.Platz.

Die U16 tat sich nach dem Erstrundensieg gegen Wilstermarsch etwas schwerer, gewann aber dennoch verdient mit 2,5:1,5. Ein Sieg gegen Lübeck wäre die Vorentscheidung. Beim Spielstand von 1:1 verlor unser Brett 2 in ausgeglichener Stellung tragisch auf Zeit. Alexander ließ mal wieder gar keinen Zweifel aufkommen und sicherte das 2:2 mit einem souveränen Sieg. Die Landesmeisterschaft musste so im Fernduell entschieden werden, da Lübeck und Kiel jeweils gleiche Mannschaftspunkte und Brettpunkte hatten. Dieses Fernduell konnte Lübeck mit zwei 4:0-Siegen und einem halben Brettpunkt Abstand auf uns für sich entscheiden. Hervorzuheben sind die beiden großartigen Leistungen von Alexander und Bjarne, die an Brett 1 und 4 jeweils 5/5 Punkte holten.

Am Ende steht so ein guter 2. Platz, der gleichzeitig auch die Qualifikation für die Norddeutsche Vereinsmeisterschaft U16 (NVM) vom 05.09.-09.09. auf Rügen bedeutet.

 

Bei den diesjährigen Deutschen Jugendmeisterschaften waren wir mit insgesamt vier Spieler*innen vertreten: Oscar Reese in der U10, Jonas Rempe und Bjarne Vollbehr in der U18 sowie Katerina Bräutigam in der U18w.

Am erfolgreichsten sollte das Turnier für Katerina laufen. Sie musste zwar recht früh im Turnier zwei Niederlagen einstecken (in Runde 2 und Runde 5), kämpfte aber jeweils unbeirrt weiter und konnte tatsächlich alle anderen Partien gewinnen! Insbesondere der lange Endspurt mit vier Siegen in vier Partien gegen die direkte Konkurrenz an der Tabellenspitze war sehr beeindruckend. Leider fehlte am Ende dennoch ein halber Punkt auf die Erstplatzierte, der alleinige zweite Platz mit 7/9 Punkten ist aber ebenfalls ein toller Erfolg!

Unsere anderen beiden "alten" Teilnehmer, Jonas und Bjarne, begannen das Turnier unter gänzlich verschiedenen Vorzeichen. Jonas war bereits seit der U10 in verschiedensten Altersklassen bei der DJEM am Start gewesen, während Bjarne zum ersten Mal im geschlossenen Turnier antrat. Obwohl er erst kurzfristig ins Teilnehmerfeld gerutscht war und kaum auf Erfahrung bei diesem Turnier zurückgreifen konnte, schlug sich Bjarne von Beginn an beachtlich. Zeitweise ging es für ihn sogar bis an Brett 2, am Ende standen 50% der Punkte sowie die Aussicht, es im nächsten Jahr noch besser machen zu können. Dagegen kam Jonas bei seiner letzten DJEM nie so richtig ins Turnier, mit 3,5/9 Punkten blieb er in diesem schwierigen Teilnehmerfeld unter seinen selbst gesteckten Zielen.

Ein weiterer Spieler, der bereits recht viel DJEM-Erfahrung sammeln konnte, ist Oscar. Nachdem er dreimal in der U8 teilnahm, durfte er sich dieses Jahr in der U10 beweisen, was ihm auf Anhieb sehr gut gelang. Die ersten vier Partien konnte er allesamt gewinnen (darunter ein Sieg gegen den späteren Vizemeister), dadurch war er das gesamte Turnier über vorne mit dabei. Ein Sieg in der letzten Runde, der die weiße Weste in den Weißpartien bewahrte (5 Punkte aus 5 Partien!), reichte für den Sprung auf einen tollen 9. Platz!

Einen kurzen Überblick über die erfolgreichsten Schleswig-Holsteiner*innen gibt es bei der SJSH.

Wie jedes Jahr sind wir auch dieses Jahr wieder auf der Kieler Woche mit einem Stand dabei. Seit vielen Jahren gibt es den Playground vom Kieler Jugendring. Hier werden Angebote für Kinder und Jugendliche geschaffen. Täglich von 13-18 Uhr im Ratsdienergarten! Kommt vorbei!

Unterkategorien

Seite 1 von 197