- Magnus Arndt
Die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2025, die etwas ungewöhnlich während der Karwoche stattfand, ist seit einigen Tagen beendet. Es ist also an der Zeit, einen etwas ausführlicheren Blick auf das Abschneiden der Kieler*innen zu werfen.
Die Landesjugendeinzelmeisterschaft 2025, die etwas ungewöhnlich während der Karwoche stattfand, ist seit einigen Tagen beendet. Es ist also an der Zeit, einen etwas ausführlicheren Blick auf das Abschneiden der Kieler*innen zu werfen.
Heute wurde die letzte Runde der Landesjugendeinzelmeisterschaften gespielt, alle Platzierungen stehen fest.
Der erfolgreichste Kieler war Jonas in der U18. Er holte 8 von 9 möglichen Punkten und konnte damit seinen Landesmeistertitel aus dem letzten Jahr verteidigen.
Ebenfalls einen Treppchenplatz belegten Mila (U10w, 3. Platz), Moritz (U14, 3.) und Bjarne V. (U18, 3.). Zudem landeten Özkan (U18, 4.) und Oscar (U10, 5.) in den ersten Fünf ihrer Altersklasse.
Herzlichen Glückwunsch an alle Spieler*innen zu ihrem guten Abschneiden! Ein ausführlicherer Bericht folgt in den nächsten Tagen.
Bei der LJEM geht es in die letzten beiden Tage, es sind noch 2 (in der U14-U18) bzw. 3 Runden (in der U10(w) und U12(w)) zu spielen. Alle Altersklassen sind noch spannend und in einigen spielen Doppelbauern noch um die Spitzenplätze mit.
Die Verstärkung in Form der U10- und U12-Spieler*innen hat seit ihrer Ankunft am Dienstag bereits viele Schlachten geschlagen und viele Punkte gesammelt. Hier eine kurze Übersicht über alle Altersklassen:
Gestern begann die Landesjugendeinzelmeisterschaft (LJEM) in Neumünster - ungewöhnlicherweise an einem Sonntag. Wie üblich starteten zunächst die Älteren (U14 - U18) ins Turnier, bevor am Dienstag die U10er und U12er dazustoßen.
Da in diesem Jahr alle Altersklassen im Schweizer System ausgetragen werden, gab es in der ersten Runde durchweg Paarungen nach dem Prinzip „römisches Imperium gegen gallisches Dorf“ (um beim Freizeitthema des Turniers zu bleiben ;) ). Nur wenige Dörfer hatten ihren Zaubertrank schon bereit, insbesondere siegten in allen Partien mit Beteiligung von Kielern die nominellen Favoriten. In der U18 bedeutete dies (überwiegend) souveräne Siege für Jonas, Bjarne V. und Özkan. In der U16 gewann Darian langsam und Luxuan schnell, während Bjarne J. irgendwann die Waffen strecken musste. Die U14 sah klare Siege von Moritz und Lennik, während Maximilian gegen den Setzlistenersten und amtierenden Landesmeister in die Arena trat. Nach langem Kampf und Chancen auf beiden Seiten stand am Ende leider eine Niederlage.
Nachdem am ersten Tag also in den Partien der Doppelbauern die großen Überraschungen ausblieben, geht es heute in die erste Doppelrunde inklusive dem ersten vereinsinternen Duell.
Schon vor der LJEM gab es übrigens einen interessanten Bericht vom shz, in dem auch einige Doppelbauern auftauchen.
Mit einem 4:2-Sieg gegen Johanneum Eppendorf beendet die Jugendbundesliga die Saison 2024/25. Trotz Unterzahl (Brett 5 musste unbesetzt bleiben) setzte sich das Team um Magnus Ermitsch (der extra die Anreise auf Berlin auf sich nahm!), Alexander Bräutigam, Bjarne Vollbehr, Katerina Bräutigam und Bundesliga-Debütant Oscar Reese insgesamt souverän durch.
Somit kommt eine Saison mit Licht und Schatten zum Ende. Einerseits konnten viele Spieler*innen über die Saison gute Ergebnisse erzielen, hervorzuheben sind hier Bjarne (6/7) als Topscorer der Liga und Peter Woltmann (4,5/6) mit einem DWZ-Zuwachs von über 100 Punkten, und vor allem der 6:0-Erfolg gegen Lübeck wird sicherlich in guter Erinnerung bleiben. Andererseits wurden die wichtigen Duelle mit Bad Schwartau (2,5:3,5) und dem Hamburger SK (2:4) mehr oder weniger knapp verloren. In der Endabrechnung stehen damit 10/14 Mannschaftspunkte und der dritte Platz hinter Lübeck (11/14) und dem Seriensieger HSK (12/14). Herzlichen Glückwunsch nach Hamburg! Aber jede Serie muss irgendwann enden, unsere Mannschaft wird in der nächsten Saison wieder um eine Wachablösung kämpfen.
Mit einem letzten Blick auf die vergangene Saison geht ein großer Dank an Mannschaftsführer Julian Rieper, der trotz einiger Schwierigkeiten in jeder Runde eine schlagkräftige Mannschaft aufstellen konnte. Vielen Dank für deinen Einsatz!
In der Jugendlandesliga sind unterdessen noch zwei Runden zu spielen, aktuell befindet sich die zweite Jugendmannschaft dort auf Platz 7. Auch die Jugendbezirksliga darf nach den Osterferien noch einmal antreten und nach Möglichkeit die Tabellenführung verteidigen.
Seite 1 von 8