Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

In der ersten Runde der Jugendbundesliga 2025/26 ging es für unser Team zu den frisch aufgestiegenen SF Wilstermarsch. Für das Saisonziel, den seit Jahren dominanten Hamburger SK nach Möglichkeit zu ärgern, sollte durch einen Sieg zu Beginn der Saison angegangen werden.

Nominell standen die Zeichen dafür gut, all unsere Spieler waren favorisiert, an den ersten drei Brettern jeweils sogar um mehr als 300 DWZ-Punkte. Die alles in allem sehr souveränen Siege von Alexander (Brett 2) und Yuriy (Brett 3) kamen somit nicht unbedingt überraschend, während Darian (Brett 4) bereits früh sehr gut stand und seinen Stellungsvorteil recht schnell gekonnt verwertete. Allerdings war die Sache an den anderen drei Brettern nicht so klar wie erhofft. An Brett 5 kämpfte sich Faruk nach einem frühen Missgeschick gut zurück in die Partie und hatte sogar gute Gewinnchancen, bis die investierte Zeit und Kraft vielleicht doch ihren Tribut zollten und sein König in einen Mattangriff geriet.

Beim Zwischenstand von 3:1 fehlte also nur noch ein halber Punkt aus den restlichen beiden Partien zum Mannschaftssieg, doch bei einem Blick auf die Bretter erschien dies durchaus schwierig. Bjarnes Gegner am ersten Brett hatte die gesamte Partie über solide und im Wesentlichen fehlerfrei gespielt, was ihm einen kleinen Stellungsvorteil einbrachte. Zudem war Bjarnes Stellung nicht einfach zu spielen und als der angesetzte Königsangriff nicht durchschlug, verschlechterte sie sich zusehends, woran auch die Zeitnot seines Gegners wenig änderte. Luxuan (Brett 6) hatte sich nach großen Problemen inklusive Minusbauer im Mittelspiel nicht nur den Bauern zurückgeholt, sondern im Endspiel sogar einen kleinen Materialvorteil und verbundene Freibauern auf dem Damenflügel erreicht. Doch nach einem unbedachten Zug befand sich sein König auf einmal in Gefahr und auch die restlichen Figuren wirkten plötzlich unsicher postiert.

Glücklicherweise währte die Spannung nur kurz, da Luxuans Gegner nicht die genauesten Züge fand und die Partie kurz darauf nach einem weiteren Fehler abrupt zu unseren Gunsten endete. Damit war der Mannschaftskampf entschieden und an Brett 1 einigte man sich kurz später auf Remis, was angesichts der Stellung für Bjarne durchaus schmeichelhaft war.

Auch wenn das Endergebnis von 4,5:1,5 relativ deutlich aussieht, zeigt die erste Runde, dass man in dieser Liga jeden Gegner ernst nehmen muss. Nichtsdestotrotz wurden zum Saisonstart zwei Mannschaftspunkte gesammelt, als nächstes geht es am 09.11. zuhause gegen Johanneum Eppendorf.

Am vergangenen Samstag fanden sich in Kiel insgesamt sieben U10-Mannschaften ein, um den Titel des Landesvereinsmeisters auszuspielen. Unsere Mannschaft, bestehend aus Oscar, Chris, Mila und Florian, startete von Setzlistenplatz 2, hinter den Favoriten aus Lübeck und vor dem ersten Team aus Bad Oldesloe. Gerade in der U10 hat die Setzliste allerdings häufig nur eine beschränkte Aussagekraft.

Umso schöner war es, dass unser Team die ersten drei Mannschaftskämpfe gewinnen konnte, bevor es in die durch die ungerade Teilnehmerzahl bedingte spielfreie Runde ging. Anschließend stand das direkte Duell gegen Lübeck an, die in der ersten Runde überraschend einen Mannschaftspunkt abgegeben hatte und somit etwas unter Druck standen. Dieses Spitzenduell hatte eine Menge zu bieten, jede Partie war umkämpft und hatte alles von grandiosen Taktiken über clevere Tricks bis hin zu bitteren Einstellern zu bieten. Das bessere Ende hatte leider das Lübecker Team für sich, welches einen knappen 2,5:1,5-Sieg feiern konnte. Damit war der erste Platz aus eigener Kraft nicht mehr zu erreichen, doch mit einem 4:0-Sieg in der vorletzten Runde gelang die bestmögliche Reaktion auf die Niederlage. Allerdings fehlte in der letzten Runde, in der es gegen den Konkurrenten um Platz 2 aus Bad Oldesloe ging, nach dem langen Turnier vielleicht das letzte Bisschen an Konzentration, sodass auch diese Runde denkbar knapp mit 1,5:2,5 verloren wurde.

Im Endergebnis steht damit der dritte Platz, hinter Lübeck (11/12 Mannschaftspunkte) und Bad Oldesloe (10/12). Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! Aber auch unser Team schlug sich insgesamt sehr gut, alle vier konnten gut punkten und der dritte Platz ist immer noch ein gutes Ergebnis. Beim anschließenden Eisessen bei bestem Herbstwetter konnte die dennoch vorhandene Enttäuschung dann auch gut verarbeitet werden :)

Vielen Dank an die Schachjugend Schleswig-Holstein für die Unterstützung bei der Organisation des Turniers. Alle Ergebnisse sind hier zu finden.

Unser Team aus Alexander, Darian, Moritz und Bjarne beendete die NVM U16 auf dem 6. Platz. Damit wurde die Qualifikation zur Deutschen Vereinsmeisterschaft nach einem Turnier mit Höhen und Tiefen leider knapp verpasst. Nachfolgend ein kurzer Überblick über den Turnierverlauf:

Von Setzlistenplatz 4 gestartet, begann unsere Mannschaft das Turnier perfekt (4:0 gegen Delmenhorst). In der zweiten Runde bekam sie mit dem Setzlistenfünften SV Königsjäger Süd-West direkt einen starken Gegner zugelost, der aber geschlagen werden konnte (2,5:1,5). Durch diesen wichtigen Erfolg gegen einen potentiellen direkten Konkurrenten um die Qualifikationsplätze (Platz 1-5) konnte sich das Team vorerst in der Spitzengruppe festsetzen. Allerdings bedeutet dies auch, dass in der dritten Runde die nominellen Turnierfavoriten von der SC Borussia Lichtenberg warteten. Mit 1,5:2,5 zog man leider knapp den Kürzeren, dennoch ging es in Runde vier mit dem Hamburger SK (Setzlistenplatz 3) gegen den nächsten starken Gegner. Hier war leider ebenfalls nichts auszurichten, der Mannschaftskampf ging 1:3 verloren. Nach zwei Tagen und vier Runden stand die Mannschaft also bei vier Mannschaftspunkten, hatte allerdings auch schon gegen drei der vier besten anderen Teams (nach Setzliste) gespielt. Dementsprechend wurde dem Team in Runde fünf mit dem SC Schachelschweine ein nominell deutlich unterlegener Gegner zugelost. Leider konnte die Niederlagenserie jedoch nicht beendet werden, man verlor 1,5:2,5. Damit waren die Chancen auf einen Qualifikationsplatz nur noch sehr gering. Ein guter Endspurt mit zwei Siegen (3:1 gegen SK Weisse Dame Hamburg und 2,5:1,5 gegen USC Magdeburg) ließ aufgrund der relativ schlechten Brettpunktzahl nur kurz hoffen, letztendlich fehlte außerdem ein Mannschaftspunkt auf den fünften Platz. 

Auch der sechste Platz ist aber ein gutes Ergebnis. Wir bedanken uns bei Julian, der die Mannschaft vor Ort betreut und bestmöglich unterstützt hat. Alle Ergebnisse und Partien gibt es auf der Turnierseite.

In Prora auf Rügen begannen heute die Norddeutschen Vereinsmeisterschaften (NVM) der Altersklassen U12w, U16w und U16. Durch den zweiten Platz bei der Landesvereinsmeisterschaft U16 konnte sich unser Team für die NVM in dieser Altersklasse qualifizieren. Dort starteten Alexander, Darian, Moritz und Bjarne heute von Setzlistenplatz 4 ins Turnier, die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft ist also durchaus in Reichweite. Mit einem 4:0-Sieg in der ersten Runde gelang bereits ein guter Auftakt, heute Nachmittag geht es direkt weiter mit der zweiten Runde. Wir wünschen der Mannschaft von Trainer Julian Rieper weiterhin viel Erfolg!

Alle Informationen sind auf der Turnierseite bei der Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern zu finden.

Beim letzten Kieler Jugend- und Schulschachturnier der Saison trumpften die teilnehmenden Doppelbauern noch einmal ganz groß auf.
In der Gruppe der 5.-8. Klasse setzten Mikka und Maximilian mit einem ganz starken fünften und sechsten Platz ein dickes Ausrufezeichen.
Für Bjarne war es voraussichtlich die letzte Teilnahme, da er mit seiner Wertungszahl mittlerweile deutlich über der erlaubten Grenze liegt und somit nächste Saison nicht mehr antreten darf. 
Also wollte er es noch einmal wissen. Er konnte am Ende nur knapp gestoppt werden und holte sich die Silbermedaille.

Bei den Grundschülern entfaltete sich die geballte Mädchen-Power.
Charlotte konnte sich mit guten Ergebnissen gleich bei ihrer zweiten Teilnahme ganz hoch in das Mittelfeld spielen. So kann es weitergehen!
Mila bestätigte eindrucksvoll ihren ungebremsten Aufwärtstrend. Nach mehreren Top-Ten-Platzierungen und zuletzt einem vierten Platz war es endlich so weit: Eine Medaille! Dritter Platz!

Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Ergebnissen!

Vielen Dank auch an die Kieler Schulschachinitiative und alle beteiligten Schulen für die schön organisierten Turniere, wir kommen wieder...

Seite 1 von 10