Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Mit Jonas Rempe konnte ein weiterer Spieler aus der Kieler Jugend - bereits 2015, im Alter von 8 Jahren, trat er bei Turnieren für den SK Doppelbauer an - einen großen Erfolg feiern. Nach eher wechselhaften Ergebnisse in den letzten Monaten gelang ihm durch sehr gute Leistungen bei Turnieren in St. Veit und Andorra im Juli ein Sprung von über 200(!) Elo-Punkten. Damit übertraf er die Grenze von 2300 Elo und trägt nunmehr den Titel "FIDE-Meister". Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Auch in diesem Jahr richtete die Kieler SG im Sommer wieder das Kieler Open aus und der SK Doppelbauer war wie üblich stark vertreten - mit 12 Spielern stellten wir die größte Vereinsfraktion, dazu kamen noch einige ehemalige Mitglieder und weitere Freunde des Vereins. Neben der Breite gab es auch im Kampf um die Spitze durchaus Hoffnung: Bjarne, Reza, Holger und Bülent starteten von den Setzlistenplätzen 5 bis 8, ein Sprung nach ganz vorne lag also durchaus im Bereich des Möglichen. Letztendlich sollte es aber nicht dazu kommen, souveräner Turniersieger wurde Jeremy Hommer (Hamburger SK) mit 8,5/9 Punkten. Wie schon in der Startrangliste ließen die Doppelbauern den Gästen den Vortritt auf dem Treppchen, sammelten sich dann aber dicht dahinter: Jonas Stegert wurde 4., Bjarne Vollbehr 5. (beide 7 P.) und Mohammed Reza Ghadimi 6. (6,5 P.). Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Platzierungen! Auch einige andere Vereinsmitglieder erzielten gute oder sogar sehr gute Ergebnisse, hier seien Holger Hebbinghaus (5,5 Punkte, allerdings aus nur 6 Partien) und unser U12-Spieler Maximilian Christian Reinhardt, der fast 150(!) DWZ-Punkte gewinnen konnte, erwähnt.

Alle Ergebnisse, weitere Informationen und einige Fotos sind auf der Turnierseite zu finden. Außerdem gibt es beim Landesschachverband einen netten Bericht.

Beim letzten Kieler Jugend- und Schulschachturnier der Saison trumpften die teilnehmenden Doppelbauern noch einmal ganz groß auf.
In der Gruppe der 5.-8. Klasse setzten Mikka und Maximilian mit einem ganz starken fünften und sechsten Platz ein dickes Ausrufezeichen.
Für Bjarne war es voraussichtlich die letzte Teilnahme, da er mit seiner Wertungszahl mittlerweile deutlich über der erlaubten Grenze liegt und somit nächste Saison nicht mehr antreten darf. 
Also wollte er es noch einmal wissen. Er konnte am Ende nur knapp gestoppt werden und holte sich die Silbermedaille.

Bei den Grundschülern entfaltete sich die geballte Mädchen-Power.
Charlotte konnte sich mit guten Ergebnissen gleich bei ihrer zweiten Teilnahme ganz hoch in das Mittelfeld spielen. So kann es weitergehen!
Mila bestätigte eindrucksvoll ihren ungebremsten Aufwärtstrend. Nach mehreren Top-Ten-Platzierungen und zuletzt einem vierten Platz war es endlich so weit: Eine Medaille! Dritter Platz!

Herzlichen Glückwunsch an alle zu diesen tollen Ergebnissen!

Vielen Dank auch an die Kieler Schulschachinitiative und alle beteiligten Schulen für die schön organisierten Turniere, wir kommen wieder...

Bei bestem Wetter konnte auch die Jugend ihren Saisonabschluss feiern. In diesem Rahmen fand dabei das siebte Turnier der Jugend-GrandPrix-Blitzschachserie statt.
Diesmal konnte sich mit Oscar einer der jüngsten durchsetzen und Luis und Özkan auf die Plätze verweisen.
Es ging aber nicht nur um den Turniersieg, auch die Saisonwertung wurde heute finalisiert. 

Den Gesamtsieg holte sich dort souverän Maximilian, der als einziger Spieler an allen Turnieren teilnahm und fast immer Topplatzierungen erreichte. 
Bestes Mädchen wurde Mila, die sich mit konstant guten Platzierungen ebenfalls ganz vorne festsetzte.
Den Preis für die beste Platzierung aus der Einsteigergruppe errang Cajus, der schon prima mit den Größeren mithalten konnte.
Bester Spieler aus dem Bezirksligakader wurde Chris, aus dem Landesligakader landete Özkan ganz vorne.

Insgesamt nahmen 34 Kinder an der Turnierserie teil, das ist ein super Einstieg für den ersten GrandPrix seit langem!

Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle!

Mittlerweile ist es eine schöne Tradition, dass der Saisonabschluss mit einem kleinen Grillfest gefeiert wird. Gleichzeitig markiert dieses Fest auch den Übergang in die neue Spielzeit. Denn zur Tradition gehört ebenso, dass die Mannschaftsaufstellungen gemeinsam besprochen werden – mit einer Ausnahme: die Aufstellung der 2. Bundesliga. Die groben Mannschaftsgerüste stehen somit. Für den Feinschliff bleibt noch etwas Zeit. Änderungen gibt es im Frauenbereich: für die kommende Saison hat sich leider niemand gefunden, der die Verantwortung übernehmen möchte. Dafür wird es voraussichtlich eine neue Mannschaft in der Bezirksklasse Kiel D geben – als 4er-Team. Insgesamt sind wir in der 2. Bundesliga, der Oberliga, zweimal in der Landesliga sowie in der Bezirksklasse Kiel B vertreten. 

Neben dem geselligen Ausklang der Saison wurde traditionell auch wieder geblitzt. Lange sah es nach einem Favoritensieg von Keyvan oder Magnus aus – beide gaben bis zur 7. Runde lediglich einen halben Punkt ab, das im direkten Duell. Doch dann konnte Mats gegen Magnus und Lukas gegen Keyvan gewinnen. Das Finale wurde spannend: Mats sicherte sich mit 7,5 Punkten und 48,5 Buchholz den Turniersieg. Keyvan folgte mit einem halben Buchholz Rückstand, dicht gefolgt von Magnus mit nochmals einem halben Buchholz weniger.

Ein gelungener Abend, der eine schöne Saison würdig abschloss – und eine gute Grundlage für die kommende Spielzeit bot.

 

Unterkategorien

Seite 3 von 201