- Sebastian Buchholz
Die letzten Runden auf Landesebene hatten es in sich – so spannend war es selten! In der Landesliga ging es um den Meistertitel, aber vermutlich nicht um den Aufstieg: Doppelbauer III und IV dürfen nicht aufsteigen, und Lübeck II kann nur dann aufsteigen, wenn Lübeck I den Stichkampf gegen Kirchweyhe gewinnt. Dadurch würde bereits Platz 6 zum Aufstieg berechtigen, Platz 7 bliebe in der Landesliga, und Platz 8 könnte den Abstieg bedeuten.
Doppelbauer III erwischte gegen Husum einen schlechten Start und lag schnell 0:2 zurück. Der Blick auf die restlichen Bretter ließ zunächst wenig Hoffnung aufkommen. Doch plötzlich drehten die Bretter 1 bis 5 auf – alle Partien wurden gewonnen, was zu einem 5:2-führte. Damit war der Landesmeistertitel so gut wie sicher. Zwar fehlte am Ende ein halber Brettpunkt zur endgültigen Entscheidung, aber es war ohnehin äußerst unwahrscheinlich, dass LSV II im Parallelduell mit 8:0 gewinnt.
Doppelbauer IV, die sich kurz vor Saisonende aus dem Titelrennen verabschiedet hatten, hatten am letzten Spieltag erneut Probleme, die Mannschaft vollzählig zu bekommen. Leider gelang das nicht – aber auf den sechs besetzten Brettern lief es dafür umso besser: Gegen Flensburg gelang ein starker 4,5:3,5-Sieg, was den 3. Platz in der Landesliga bedeutete.
Durch die Siege von DB III und IV zog Bad Schwartau plötzlich vom Abstiegsplatz an Husum und Flensburg in der Tabelle vorbei. Wenn Lübeck das Aufstiegsmatch zur 2. Bundesliga verliert, kehrt Bad Schwartau sogar in die Oberliga zurück. Abgestiegen sind hingegen Agon Neumünster und die KSG. Auch Husum könnte je nach Ausgang der Oberliga noch betroffen sein.
DB V schafft das Wunder
Eine Liga tiefer versuchte Doppelbauer V noch, das scheinbar Unmögliche möglich zu machen – und bekam dabei unverhofft ein wenig Hilfe: Bad Schwartau reiste mit nur sieben Spielern an. Das kampflose 1:0 schien das Team zusätzlich zu motivieren. Aus einer schnellen 2,5:0,5-Führung wurde ein deutlicher 7:1-Kantersieg.
Damit schob sich DB V auf Rang 8. Auch hier entscheidet der Ausgang der oberen Ligen über den endgültigen Klassenerhalt. Doch im direkten Vergleich mit dem 8. der Verbandsliga A, Wrist-Kellinghusen, hat unser Team die Nase vorn: Beide haben 6 Mannschaftspunkte, aber DB V kommt auf 34 Brettpunkte, während Wrist-Kellinghusen nur 27,5 erzielt hat.
So kann neben dem Landesligatitel durch DB III auch der Klassenerhalt in der Verbandsliga B gefeiert werden!
Endstand Landesliga und Verbandsliga B