- Magnus Arndt
Die Klaus-Groth-Schule, in unmittelbarer Nähe zu unserem Spiellokal gelegen, sammelt aktuell Spenden für Bierzeltgarnituren, die insbesondere für Schachturniere verwendet werden sollen. Hier sind weitere Informationen zu finden.
Die Klaus-Groth-Schule, in unmittelbarer Nähe zu unserem Spiellokal gelegen, sammelt aktuell Spenden für Bierzeltgarnituren, die insbesondere für Schachturniere verwendet werden sollen. Hier sind weitere Informationen zu finden.
Nachdem die Vereinsblitzmeisterschaft wegen des EM-Spiels Deutschland gegen Spanien nicht stattgefunden hat, haben wir es nun Ende September mit 18 Teilnehmern nachgeholt. Bei allen Beteiligten stand der Spaß im Vordergrund. Natürlich gab es auch einen Sieger nach neun Runden. Keyvan Farokhi stand am Ende ganz vorne und kann sich für ein Jahr Vereinsblitzmeister nennen. Sebastian Buchholz und Mats Beeck kamen auf die Plätze zwei und drei. Luis Ladendorf konnte bei den Jugendlichen in der U20 den ersten Platz erreichen. Wir bedanken uns bei allen, die daran teilgenommen und bei der Organisation mitgeholfen haben. Bis zum nächsten Mal!
Alljährlich wird um den Tag der deutschen Einheit herum, in diesem Jahr vom 03.10. - 06.10. in Tübingen, die DLM (Deutsche Ländermeisterschaft) ausgetragen. Bei diesem Turnier treten Auswahlen der verschiedenen Landesschachjugenden, die einen Querschnitt durch alle Altersklassen abbilden, gegeneinander an. Im Team S-H kommen vier der neun Spieler*innen vom SK Doppelbauer: Magnus Ermitsch, Keyvan Farokhi, Alexander Bräutigam und Katerina Bräutigam gehen für unser Bundesland auf Punktejagd. Bisher am besten gelang dies in den ersten beiden Runden, gegen Hamburg und Niedersachsen, Katerina mit 2 Siegen. Morgen Vormittag geht es für die Mannschaft in einem der Topduelle gegen Hessen. Viel Erfolg weiterhin!
Alle Informationen zum Turnier, insbesondere auch Live-Partien, sind über die Turnierseite zu finden. Unter anderem geht es hier direkt zu den Ergebnissen des Teams Schleswig-Holstein.
Am Samstag fand in unseren Räumen der Auftakt zu einer Reihe von C-Trainer-Seminaren statt.
In angenehm lockerer Atmosphäre unter fachkundiger Leitung des Referenten Wolfgang Krüger beschäftigten sich die fünf Teilnehmer intensiv mit Turmendspielen.
Es ging darum, die elementaren Techniken wie Lucena-Stellung, Philidor-Verteidigung oder Karlstedt-Manöver nicht nur zu beherrschen, sondern auch zu lernen, diese anderen zu vermitteln.
Am Ende rauchte uns allen der Kopf, aber wir brennen darauf, das Erlernte sofort im Training weiter zu geben.
Vielen Dank an Wolfgang! Wir freuen uns schon auf die nächste Einheit!
Falls es noch weitere Interessierte gibt, hier ist die Ausschreibung.
Im Mannschaftspokal sind Überraschungen nie ausgeschlossen – das Duell David gegen Goliath gehört dazu. In der diesjährigen Ausgabe reisten zwei Teams des SK Doppelbauer nach Elmshorn. Um vereinsinterne Duelle zu vermeiden, durften Vereine mit zwei Mannschaften zuerst ziehen: Sebastian zog für Doppelbauer I die Nummer 8, Max für Doppelbauer II die Nummer 6. Das bedeutete: Doppelbauer I, der "Goliath", traf auf Agon Neumünster II, während Doppelbauer II, als ‚David‘, gegen den SK Norderstedt spielte.
Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze und ein Spiel dauert 90 Minuten, jedenfalls wenn es ums runde Leder geht. Gespielt wurden aber 90 min + 30 sek pro Zug. Für DB I gingen Magnus Arndt, Holger Hebbinghaus, Sebastian Buchholz und Christopher Schwerdhelm an die Bretter. Max Oberberg führte die Mannschaft um Uwe Sowa, Mark Johnson und Eddy Iglanov an. Gegen den 2. Liga-Anwärter Norderstedt verkauften sich insbesondere Uwe an 2 und Mark an 3 hervorragend und konnten einige Vorteil nach ihren Eröffnungen für sich verbuchen. Bei DB I waren es Magnus an 1 und Sebastian an 3, die mehr oder weniger souverän früh auf 2:0 stellten und somit, wegen Berliner-Wertung, das Halbfinale bereits klar machten. Holger und Christopher komplettierten jeweils mit Remisen den 3:1-Mannschaftserfolg. Max konnte lange gegen Michael Kopylov mithalten, aber im Mittelspiel schlug das Pendel immer mehr zugunsten Michaels. Die restlichen drei Pokaldebütanten kämpften, aber die Erfahrung setzte sich trotz teils guter Stellungen durch. Uwe konnte mit einem Remis aber noch ein Ehrenpünktchen sichern. Für diese Saison ist für DB II der Pokal aber Geschichte. DB I empfängt im November Lübeck II, welche sich gegen Agon Neumünster I durchsetzte. Die Startnummer 8 war dabei ein glückliches Los, da kein zusätzliches Viertelfinalspiel ansteht. Bei zehn teilnehmenden Mannschaften muss es nämlich ein einziges Viertelfinale geben, um die vier Halbfinalisten zu ermitteln.
Vielen Dank an Ausrichter Elmshorn!
Seite 6 von 186