Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Moin ihr Landratten!

Es ist ein sonniger Tag, fetziger K-Pop dröhnt über die Wiese des Ratsdienergartens, die Stimmung ist entspannt. Hier werden noch das Vereinsbanner geputzt und Schilder laminiert, nebenan allerlei Sportgeräte aufgebaut. Es ist 12:55 und wir haben soeben unser Schachzelt geöffnet, da kommt auch schon die erste schachbegeisterte Familie. Leuchtende Kinderaugen schauen uns an und der Junge fragt, ob wir schon geöffnet haben? Klar! Wir sind bereit!

Im Laufe der kommenden Stunden sollen über 100 Besucher aller Altersklassen unser Zelt auf dem Ratsdienergarten nahe des Denkmals Wik aufsuchen, um ihre Schachkünste darzubieten oder einfach nur einmal reinzuschnuppern! Ein toller Erfolg für den ersten Tag!

Wir werden auch in den nächsten Tagen wieder von 13 - 18 Uhr auf dem Playground der Kieler Woche vertreten sein und ihr seid herzlich eingeladen vorbeizuschauen!

Auch wenn immer viele Turniere auf dem Plan stehen, haben wir es an diesem Wochenende geschafft, einen kleinen Vergleichskampf zu organisieren. Vier Jugendliche spielen gegen vier Erwachsene über vier Runden. Einige spannende Paarungen stehen auf dem Plan. Die Ergebnisse können auf Chess-Results verfolgt werden. Zudem gibt es eine Live Übertragung. Schaut gerne rein.

Die Kieler Woche beginnt und bringt wieder ein reichhaltiges Angebot für Jung und Alt mit sich. Auch wir dürfen als Verein erneut mitwirken: Auf dem vom Kieler Jugendring organisierten Playground im Ratsdienergarten haben wir während der gesamten "Woche" (17. - 25.06.) täglich von 13-18 Uhr einen Stand mit einigen Brettern, einem Gartenschach und mehr. Drumherum gibt es weitere Angebote, insbesondere für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren. Aber auch alle anderen Interessierten sind herzlich zum Vorbeikommen und Spielen eingeladen!
Einen kurzen Überblick zum Playground gibt es unter www.playground-kiel.de

Am vergangenen Sonntag fanden die diesjährigen Landesvereinsmeisterschaften (LVM) in den Altersklassen U12, U14 und U16 bei schönstem Wetter in Elmshorn statt. Bei diesem Turnier spielen Mannschaften aus jeweils vier Spieler*innen eines Vereins im Schnellschach den Titel des Landesvereinsmeisters und die Qualifikation zur nächsthöheren Ebene, der Norddeutschen Vereinsmeisterschaft (NVM), aus. 

Wir waren in der U12 und der U16 mit jeweils einer Mannschaft vertreten. Das U16-Team aus Yuriy, Alexander B., Bjarne V. und Erik ging als leichter Favorit ins Rennen. In der U12 konnten wir krankheitsbedingt leider nur zu dritt antreten, hier spielten Moritz, Julius und Maximilian. 

Nach einer spielfreien ersten Runde startete die U16 mit einer knappen 1,5:2,5-Niederlage gegen TuRa Harksheide in das Turnier. Es stellte sich heraus, dass dieses Duell bereits die Vorentscheidung im Kampf um den ersten Platz brachte. In den verbliebenen fünf Runden gewannen nämlich sowohl TuRa als auch unsere Mannschaft mal mehr, mal weniger souverän alle Mannschaftskämpfe. Damit steht am Ende ein etwas unglücklicher 2. Platz, der dennoch ein gutes Ergebnis ist und die Qualifikation zur NVM U16 sicherte. 

Mit einem Spieler weniger hatte es die U12 naturgemäß schwer, dennoch gaben unsere drei Jungs ihr Bestes. So konnten sie sogar indirekt in den Meisterschaftskampf eingreifen, indem der Mannschaft aus Oldesloe ein Unentschieden abgetrotzt wurde. Am Ende stand jeder Spieler - wie auch in der U16 - bei mindestens 50% und das Team erreichte mit zwei Siegen, zwei Unentschieden und nur einer Niederlage den 5. Platz. Insbesondere in Unterzahl eine beachtliche Leistung!

Ich hoffe, dass alle Teilnehmer ein schönes Turnier hatten. Es wurde auf jeden Fall kompromisslos gekämpft: Alle Doppelbauern zusammen verzeichneten nur ein einziges Remis!

Vielen Dank an die SJSH und den Elmshorner SC für die Ausrichtung sowie an Julian, der als weiterer Trainer mitreiste, und die Eltern, die als Fahrer und Betreuer bei der Anreise und vor Ort unterstützten. 

Die Ergebnisse sind im Einzelnen bei der SJSH zu finden.

Spieler und Trainer von Doppelbauer bei der LVM

Am Samstagabend endete die diesjährige DJEM mit einer - wie üblich - eindrucksvollen Siegerehrung. In allen Altersklassen ab der U10 wurden jeweils die ersten fünf Plätze auf der Bühne geehrt und von ihren Landesverbänden gefeiert. Unter anderem schafften es auch zwei Kieler auf die große Bühne:

Keyvan konnte in der 5. Runde einen weiteren Sieg einfahren und blieb ansonsten ohne Niederlage. Mit 6 Punkten (3 Siege, 6 Remis) erreichte er einen grandiosen 3. Platz in der U18, die beste Platzierung eines Schleswig-Holsteiners in diesem Jahr. Herzlichen Glückwunsch!

Die Sieger der U18 (v.l.n.r.): Pascal Nied (BAD, 4.), Bogdan Bilovil (NRW, 2.), Collin Colbow (BRE, 1.), Keyvan Farokhi, Jeremy Hommer (HAM, 5.)

Der andere Spieler unter den ersten fünf war Magnus in der U14. Die Remisserie zu Beginn des Turniers konnte er ab Runde 5 beenden und einige schöne Siege einfahren. In der letzten Runde ging ein Gewinnversuch leider nach hinten los, dennoch genügten 6 Punkte (4 Siege, 4 Remis, 1 Niederlage) zum 5. Platz. Auch zu diesem Erfolg herzlichen Glückwunsch!

Die Sieger der U14 (v.l.n.r.): Nikita Nechitaylo (NDS, 4.), Hussain Besou (NRW, 2.), Havard Haug (BER, 1.), Emil Frederick Schuricht (NRW, 3.) und Magnus Ermitsch

Nicht zu vergessen ist Oscar, der sein Turnier in der U8 (welche separat geehrt wurde) erst nach Verfassen des letzten Berichts begann. Nach einem tollen Start (3/3!) war er immer an den vorderen Brettern dabei und konnte schließlich mit 5/7 sogar den 4. Platz erreichen! Außerdem munkelt man, dass er auch beim Blitzen im Delegationsraum einige Siege einfahren konnte.

Viele andere Doppelbauern spielten ebenfalls gute Turniere:

Katerina konnte sich mit einem starken Endspurt (3,5/4 in den letzten 4 Runden) bis auf Platz 6 der U16w vorkämpfen. 

Alexander spielte in der U14 lange oben mit, in der letzten Runde schaffte er es bis an Brett 5. Am Ende stehen für ihn 5 Punkte und ein guter 18. Platz. Luxuan musste erwartungsgemäß um jeden Punkt kämpfen, konnte aber immerhin einem 2000er ein Remis abtrotzen.

Moritz konnte auch die zweite Doppelrunde der U12 am Mittwoch gut nutzen, dort konnte er sogar beide Partien gewinnen. In den anderen Partien war teilweise mehr drin, 4/9 und eine deutliche Verbesserung gegenüber der Startrangliste sind aber auf jeden Fall ein schöner Erfolg.

In den offenen Turnieren schnitten Jonas und Bjarne im A-Turnier ebenso wie Darian im B-Turnier im Rahmen der Erwartungen ab.

Neben den eigentlichen Meisterschaften fanden wieder einige Rahmenturniere statt. Herauszuheben ist hier der erste Platz von Keyvan, Joa Bornholdt (Lübeck) und Philipp Guo (Harksheide) als Team im Blitzturnier der Ü14-Spieler. 

Damit ist die DJEM 2023 beendet, vor der Sommerpause steht unter anderem noch die LVM (11.06. in Elmshorn) an. Für einen Rückblick auf die DJEM bieten sich die täglichen Berichte bei der SJSH an. Außerdem finden sich alle Ergebnisse, Partien etc. sowie einige Fotos bei der DSJ, z.B. hier ein Überblick über alle Spieler*innen aus Schleswig-Holstein. 

Zuletzt vielen Dank an alle, die dieses Turnier möglich gemacht und immer darauf geachtet haben, dass die Woche für die Teilnehmer*innen ein schönes Erlebnis wird, darunter Malte Ibs als Delegationsleiter für Schleswig-Holstein, alle Trainer*innen und Betreuer*innen sowie das gesamte Team der DSJ!

Die abschließende Statistik:

Landesinterne Duelle: 12

Knapp verpasste landesinterne Duelle: 54

(Vielen Dank an Afshin Farokhi für das Bereitstellen der Fotos.)

Unterkategorien

Seite 45 von 201