Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Die Tage in Willingen gehen vorüber, erste Anzeichen von Schlafmangel machen sich unter den anwesenden Erwachsenen breit und jeder Doppelbauer kann bereits mindestens einen Punkt verzeichnen. Soweit zum Zwischenstand der deutschen Meisterschaften, nachdem 4 von 9 Runden gespielt wurden. Im Einzelnen: 

In der U8 wird erst morgen begonnen zu spielen, dafür konnte Oscar heute schon die Willinger Sommerrodelbahn nutzen.

Moritz konnte in der U12 in den ersten beiden Runden überraschend 1,5/2 gegen deutlich stärkere Gegner holen. Anschließend wurde er weiterhin hochgelost, konnte aus teilweise sehr guten Stellungen leider aber keine weiteren Punkte machen.

In der U14 musste Luxuan zunächst Lehrgeld zahlen, konnte heute aber einen Start-Ziel-Sieg einfahren. Alexanders Partien weisen eine hohe Siegquote für den Weißspieler auf, was für ihn bisher zu einem wechselhaften Turnierverlauf führte. Magnus‘ Partien wiesen in den Runden 2-4 grundlegend verschiedene Partieverläufe auf, allerdings war ein Remis am Ende jeweils unausweichlich. 

Katerina startete in der U16w souverän, musste sich anschließend aber zwei direkten Konkurrentinnen geschlagen geben.

Keyvan spielt in der U18 bisher ein gutes Turnier, auf zwei Siege gegen schwächer eingeschätzte Gegner folgten ein sicheres Schwarzremis gegen den Erstgesetzten und eine Weißpartie, in der er bis zum Friedensschluss durchgängig Druck machte.

 

Bjarne begann in den letzten Runden der U25A nach seinem Fehlstart eine Aufholjagd, während Jonas bisher einen entgegengesetzten Turnierverlauf aufweist. Darian konnte sich in der U25B stabilisieren und ist morgen zum ersten Mal favorisiert.

Bereits beendet ist die DJEM für Anna, die im Kika-Turnier nach einem ähnlichem Turnierverlauf, wie Alexander ihn bisher aufweist, bei 3/7 landete. 

Morgen steht für alle Altersklassen eine Doppelrunde an, die für alle Spieler*innen, Trainer*innen und sogar alle Betreuer*innen besonders herausfordernd wird.

Die SJSH verfasst sogar täglich Berichte, welche hier zu finden sind.

Zuletzt für Statistik-Freunde: (jeweils Stand 30.05.23)

Landesinterne Duelle*: 6

Knapp verpasste landesinterne Duelle**: 26

* Unklar definiert

** Sei A := {U8, U8w, U10, U10w, U12, U12w, U14, U14w, U16, U16w, U18, U18w, U25A, U25B, U25C}. Sei Ba für a ∈ A die Anzahl der Bretter pro Runde in der Spielklasse a. Bezeichne mit ca,r,k die Anzahl von Spieler*innen aus S-H am Brett k der Spielklasse a ∈ A in Runde r. Dann bezeichne die Anzahl der knapp verpassten landesinternen Duelle in Runde r die Kardinalität der Menge {(i,j) ∈ {1, …, B_a}2 : a ∈ A, |i-j| = 1, ca,r,i = 1, ca,r,j = 1}. Summiere über r (von 1 bis 9), um die Anzahl der knapp verpassten landesinternen Duelle insgesamt zu erhalten.

Nach einer etwas längeren Durststrecke gelang Daniel Kopylov über Pfingsten in Limburg endlich wieder ein großer Erfolg! Gemeinsam mit so prominenten Spielern wie Daniel Dardha und Frederik Svane, gegen den Daniel auch ein Schwarzremis erreichte, teilte Daniel den Turniersieg. Neben einem fetten Geldpreis, stehen vor allem 40 gewonnene ELO-Punkte im Buch. Wir gratulieren!

Nach seinen überragenden Erfolgen in der abgelaufenen Saison wurde in diesem Jahr Marius zum Spieler des Jahres in der Jugend gewählt. Herzlichen Glückwunsch und weiter so, Marius!

Endlich wieder Vereinsabend! Nachdem zuvor am Freitagnachmittag die regulären Trainingseinheiten stattgefunden haben, haben wir zwei Stunden lang geblitzt. Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht. Wir freuen uns auf den nächsten Vereinsabend. Vielen Dank an Christopher für die Organisation.

 

In der Pfingstwoche finden traditionell die Deutschen Meisterschaften der Jugend statt. Knapp 800 Kinder und Jugendliche spielen in Willingen die deutschen Jugendmeister*innen in den Altersklassen von U8 bis U18 sowie in der U25 aus. Unter den 48 Teilnehmer*innen aus Schleswig Holstein sind 11 aus Kiel:

U18: Hier spielt Keyvan Farokhi seine 9. (!) DJEM und ist als 9. der Setzliste in aussichtsreicher Position, um ganz oben mitzuspielen.

U16w: Katerina Bräutigam ist ebenfalls Stammgast bei der DJEM und startet in diesem Jahr von Platz 2 der Setzliste. Bisher konnte sie oft oben mitspielen, vielleicht klappt es dieses Jahr mit dem Sprung nach ganz oben.

U14: In dieser Altersklasse stellt Schleswig-Holstein insgesamt 7 der 48 Teilnehmer*innen. Drei davon spielen bei Doppelbauer: Magnus Ermitsch, der in der letzten Saison bereits im Stammkader der 2. Bundesliga stand, führt die Setzliste an und wird natürlich versuchen, den DWZ-Vorteil gegen die harte Konkurrenz über die Ziellinie zu bringen. Landesmeister Alexander Bräutigam steht vor dem Turnier im oberen Mittelfeld, während Luxuan Li vermutlich um jeden Punkt kämpfen muss.

U12: Moritz Charchulla wird es ebenfalls meistens mit höher bewerteten Spielern zu tun bekommen, hat aber schon oft gezeigt, dass er auch gegen diese punkten kann.

U8: Oscar Reese startet hier aus dem oberen Mittelfeld, allerdings liegen viele Spieler nahe beieinander und die Aussagekraft der DWZ ist noch nicht sehr hoch. Mit seinem kompromisslosen Angriffsschach wird Oscar bestimmt einige Punkte sammeln können.

Kika: In diesem Turnier können die Jüngsten schon einmal in die DJEM hineinschnuppern. Diese Gelegenheit nutzt Luxuans Schwester Anna Li. 

ODJM A + B: Die offene Altersklasse U25 wird in drei Turnieren ausgespielt. Im A-Turnier sind Bjarne und Jonas im Mittelfeld gesetzt, während Darian im B-Turnier an den Start geht.

Heute Abend wird das Turnier mit einer großen Eröffnungsfeier gestartet, ab morgen werden die ersten Partien gespielt. Im Laufe der Woche wird es auf unserer Website weitere Berichte zu den Ergebnissen der Kieler*innen geben. 

Auch an anderen Stellen wird über das Event berichtet:

Die SJSH hat einen Vorbericht zu allen Teilnehmern aus dem Bundesland verfasst. Außerdem gibt es die Möglichkeit, einzelne Spieler*innen zu grüßen, dazu finden sich hier weitere Informationen. Die Ergebnisse aller Schleswig-Holsteiner*innen im Überblick gibt es hier.

Die DSJ berichtet ausführlich von allen Turnieren, allerdings natürlich nicht mit Fokus auf Schleswig-Holstein. Unter anderem wird es voraussichtlich wieder eine Live-Übertragung sowie eine Live-Kommentierung der Partien geben. Alle Angebote können von der DEM-Startseite erreicht werden.

Unterkategorien

Seite 46 von 201