- Sebastian Buchholz
Aufgrund einer Schulveranstaltung und gleichzeitigem Auswärtskampf der Bezirksliga fällt der Spielabend heute aus.
Das Training bei Sebastian ist wie gehabt ab 17:30 Uhr.
Nächste Woche wird dann wieder am Freitagabend gespielt.
Aufgrund einer Schulveranstaltung und gleichzeitigem Auswärtskampf der Bezirksliga fällt der Spielabend heute aus.
Das Training bei Sebastian ist wie gehabt ab 17:30 Uhr.
Nächste Woche wird dann wieder am Freitagabend gespielt.
Schon einige Tage sind die Sommerferien vorbei. Dieses Jahr waren die Sommerferien sehr ereignisreich. Besonders herausragend war der Deutsche Meistertitel unseres U14 Teams um Levi, Katerina, Alexander und Bjarne. Neben der Deutschen Vereinsmeisterschaft in Kiel haben wir ein zweites großes Projekt durchgeführt:
In der zweiten Auflage ging es nach Berlin. Vom 07. bis 14. August waren wir in der Bildungsstätte der Sportjugend Berlin zu Gast. In den acht Tagen sollte es rund ums Schach gehen. Es standen verschiedene Angebote auf dem Plan. Folgende Angebotszweige waren unser Hauptprogramm:
* GM-Turnier / Matches
* Endspieltraining bei GM Karsten Müller und ELO-Turnier
* Variantenberechnungstraining bei A-Trainer Wolfgang Pajeken und Schnellschach-ELO-Turnier
* Nachwuchslehrgang bei A-Trainer Tom George
Nicht mal ein Jahr ist es her, dass unser Verein sein erstes Normenturnier ausgerichtet hat. Für interessierte sind hier die letzten Turniere zu finden:
* 111 Jahre Turm Kiel GM-Turnier
* IM-Turnier im Rahmen des SH-Chess-Festivals
* GM-Turnier im Rahmen des SH-Chess-Festivals
Auch unser viertes Turnier war wieder ein voller Erfolg. Insgesamt sechs Titelanwärter aus unserem Verein waren am Start. Auch wenn nicht nur die Partien, sondern auch die Außentemperatur die Teilnehmer ins Schwitzen brachte, wurde die Qualität der Partien dadurch nicht getrübt. Lange schien es Filip, Magnus Arndt und Marius sehr gut zu laufen. Nach acht Runden konnte Magnus sich bereits die IM-Norm sichern, Marius scheiterte in der letzten Runde knapp an der Norm. Am Ende trennte das Führungstrio mit je 5,5 Punkten nur die Feinwertung. Es gewann Vojtech Plat vor Filip und Magnus.
Neben dem Turnier fand noch ein Match über acht Runden zwischen Magnus Ermitsch und Keyvan Farokhi gegen GM Jakob Meister und IM Martin Brüdigam statt. Die beiden Nachwuchstalente. Insgesamt gewann die "alte Garde" mit 10,5 zu 5,5 Punkten.
Endspielexperte Karten Müller besuchte unser Feriencamp und in insgesamt drei Trainingstagen wurde Wissen in verschiedenen Endspieltypen vertieft. Nach den drei Trainingstagen wurde noch ein fünfrundiges DWZ- und ELO-gewertetes Turnier gespielt. Neben unseren Teilnehmern besuchten uns noch einige Berliner Spieler. Nach fünf Runden stand Havard Haug auf dem ersten Platz gefolgt von Nicolas Moser und Matteo Jaggy.
Bei Wolfgang Pajeken wurden die Kenntnisse im Bereich der Variantenberechnung am Nachmittag verbessert. Vormittags wurden hingegen Schnellschachpartien gespielt. Und diese wurden zur ELO-Auswertung eingereicht. Somit konnten sich nach dem Turnier alle Spieler über ihre erste Schnellschach-ELO freuen. Nach neun Runden konnte Darian mit 7,5/9 überzeugen.
Die Jüngsten konnten sich über einen vielfältigen Lehrgang bei Tom George freuen. Hier wurden in vielfältigen Formaten die Grundkenntnisse in diversen Bereichen vertieft.
Abgerundet wurde das Programm durch sportliche Ausgleichsangebote und ein Besuch im Spionagemuseum. Insgesamt wieder ein erfolgreiches Projekt und die Wiederholung in Hamburg im Herbst steht schon vor der Tür.
Natürlich sind die Vorwürfe gegen unseren Spitzenspieler Hans Niemann und das damit verbundene unsportliche Verhalten von Weltmeister Magnus Carlsen auch uns nicht entgangen.
In einem hochinteressanten Interview schließt IM Prof. Dr. Dr. Kenneth W. Regan, einer der weltgrößten Experten für die Aufdeckung von Computerbetrug im Schach es praktisch aus, dass Hans seinen phänomenalen Aufstieg in den letzten beiden Jahren durch Computerbetrug arrangiert hat und erklärt eindrucksvoll mit welchen Methoden er verdächtige Partien untersucht.
Eine Kurzversion des Interviews veröffentlicht Chessbase auf seiner Website.
Juhu - es ist vollbracht. Marius Fromm wich zwar in der Eröffnung mutig einer bekannten Zugwiederholung aus, die Partie endete aber dann schlussendlich doch remis. Mit 8 Punkten aus 11 Partien belegt Marius somit den zweiten bis fünften Platz und gewinnt nach Wertung die Bronzemedallie! Herzlichen Glückwunsch an ihn und seinen Trainer GM Robert Rabiega!
Bei der Jugend-WM in Mamaia Rumänien trumpft Marius Fromm gerade groß auf. Seine zweite IM- Norm hat er bereits in der Tasche. Aber in der letzten Runde spielt er nun auch an Tisch 1 um eine Medallie in der U18.
Und hier zum Daumendrücken Freitag live ab 11 Uhr.
Ein remis gereicht seinem Gegner zum WM-Titel und Marius im allerallerschlechtesten Fall zum fünften Platz. Ich würde annehmen....
In der U16 zahlt Keyvan leider weiterhin Lehrgeld und trotz eines starken Zwischenspurts mit 4/4 läuft es nicht rund. Mit den richtigen Rückschlüssen und Analysen seines Spiels, wird er - durch die wertvollen Erfahrungen - selbstverständlich gestärkt aus dem Turnier hervorgehen und schon bald kräftig zurückschlagen!
Seite 69 von 202