Winterbeker Weg 7, 24114 Kiel +49 431 55682635 vorstand@sk-doppelbauer.de

Das Kieler Open findet in dieser Woche bereits in der 36. Auflage statt und fast ebenso traditionell ist das starke Abschneiden der jungen Teilnehmer*innen. Für die bisher größte Überraschung sorgte Finn Helms (Jg. 2009, SV Werder Bremen), deutscher Meister U10 von 2019, mit seinem Schwarzsieg gegen GM Zigurds Lanka in der 4. Runde. Zusammen mit Kaloyan Popvasilev (SV Bargteheide) führt er das Turnier vor dem letzten Drittel mit 5,5/6 Punkten an. Auch einige Vertreter aus unserer Jugendbundesligamannschaft spielen oben mit: Bjarne Vollbehr und Alexander Bräutigam befinden sich mit 5/6 Punkten unter den unmittelbaren Verfolgern der beiden Führenden, während Jonas Stegert mit 4,5/6 aktuell ebenfalls in der Top 10 zu finden ist.

Informationen zum Turnier gibt es auf der Ausrichterseite oder bei chess-results.

In der ersten Ferienhälfte pausiert das Jugendtraining. In den letzten drei Wochen der Ferien (am 13.08., 20.08. und 27.08.) bieten wir ein offenes Training für alle Gruppen gemeinsam an. 

Wir wünschen schöne Sommerwochen und allen Turnierteilnehmer*innen viel Erfolg!

Durch den 3. Platz bei der diesjährigen Norddeutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft gelang die Qualifikation zum Turnier auf nationaler Ebene in Kehl - letzteres klingt zwar ähnlich wie Kiel, liegt aber am anderen Ende von Deutschland, nämlich in Baden-Württemberg kurz vor der französischen Grenze, in unmittelbarer Nähe zu Straßburg. Somit war die Teilnahme kein leichtes Unterfangen, doch während einige qualifizierte Teams aus dem Norden auf die Teilnahme verzichteten, fand sich bei uns eine junge Mannschaft (noch jünger als bei der Norddeutschen Meisterschaft!), welche die Reise auf sich nehmen wollte: zusätzlich zum Berichterstatter und Keyvan Farokhi kamen Jonas Rempe und Alexander Bräutigam neu in die Mannschaft. Nach Startrangliste fand man sich damit auf Platz 22 von 25 wieder, neben den wichtigen "Derbys" sollte also hauptsächlich Erfahrung und vielleicht der eine oder andere Punkt gegen Titelträger geholt werden.
Die Anreise verlief trotz großer Distanz nahezu problemlos, auch die etwas abgelegene Sporthalle, welche als Austragungsort diente, konnte gut gefunden werden. Allerdings machte allen Spielern (und der einzigen Spielerin) während des Turniers die Hitze zu schaffen. Leider gab es keine herausragenden Mannschaftsergebnisse, am ehesten lag noch beim 1,5-2,5 gegen den drittgesetzten SC Remagen-Sinzig eine Überraschung in der Luft. Dennoch konnten alle Spieler einige gute Einzelergebnisse erzielen und am Ende stand mit Platz 20 eine (leichte) Verbesserung gegenüber der Setzliste. Am Abend konnte dann noch das Achtelfinalspiel der Fußballnationalmannschaft verfolgt werden.
Das Turnier war insbesondere für die jüngeren Spieler eine schöne Erfahrung. Hoffentlich können sie den SK Doppelbauer in den kommenden Jahren weiterhin auf nationaler Ebene vertreten.
Für weitere Informationen bieten sich der Abschlussbericht des Schachbundes und die Ergebnisse bei chess-results an.
In der vergangenen Woche fanden die Europäischen Jugendmannschaftsmeisterschaften auf Rhodos statt. Vom SK Doppelbauer spielte im Team "Deutschland III" Katerina (Drittplatzierte bei der DJEM U16w) zusammen mit Yaroslava Sereda (SG Solingen, Zweitplatzierte bei der DJEM U18w) in der U18w. Mit 5/7 Punkten und einem ordentlichen Elo-Gewinn konnte Katerina gegen die Konkurrentinnen in der höheren Altersklasse ein gutes Ergebnis erzielen. Das Duo landete knapp hinter den anderen beiden deutschen Mannschaften in der U18w auf dem 6. Platz.
Alle Ergebnisse sind auf chess-results zu finden. Der Deutsche Schachbund hat ebenfalls von dem Turnier berichtet, die Artikel sind hier zu finden.
Nachtrag: Mit ihrer Leistung konnte Katerina sogar die Goldmedaille an Brett 2 gewinnen, herzlichen Glückwunsch! Nachzulesen ist dies im Abschlussbericht des Schachbundes.

Unterkategorien

Seite 20 von 201